75 Jahre Koblenzer Wohnbau – Gewo + Mobo waren eingeladen
In der Kulturfabrik wurden 75 Jahre Koblenzer Wohnbau im großen Stil gefeiert. Das Team für die Ausrichtung hatte für die städtische Wohnbaugesellschaft mit 3000 Wohnungen ein einmaliges Festprogramm erstellt. Neben Begrüßungen gab es Kammermusik und Songs von Django Reinhardt als Dank der Sinti und Roma für die Bereitstellung von Wohnungen nach dem Ende des Nazi-Regimes. Willy & Ernst lieferten Heiteres und ein gelungenes Couplet im Stegreif.
Bemerkenswert war ein Fachvortrag von Prof. Thomas Auer von der TU München, der wissenschaftliche Ergebnisse nach Vergleichen von Altbauten und neuen, konsequent nach energetischen Auflagen gebauten Häusern vortrug. Danach sind einfache Bauten mit hohen Räumen, Fenstern in halber Raumhöhe, sichtbaren Heizungen und Leitungen ökologisch, ökonomisch und nachhaltig. Er wies darauf hin, dass kluges Lüften Energie-Einsparen bedeutet.
Der am Ende des Jahres aus der Stellung als Geschäftsführer ausscheidende Verantwortliche, Adalbert Fettweiß, wusste dem ganzen Fest eine angemessene, aber auch heitere Note zu geben. Ob die vergleichsweise bedeutend größere Mainzer Wohnbau ein derartiges Fest auf die Beine stellt?